"Der Irak leistet Widerstand gegen die Besatzung.", liest man in Zeitungen der Linken. Doch diese einfache Formel greift zu kurz, wenn solidarisches Verhalten mit Sinn gefüllt werden soll. Die Autorin Brigitte Kiechle liefert ein brauchbareres differenzierteres Bild der Widerstandsstrukturen im Irak.
Stoffwechsel
Nächste Sendung: Donnerstag, 28. September 2023 00:00
Buch: Copyright & Copyriot
"Aneignungskonfklikte um geistiges Eigentum im informationellen Kapitalismus" sind Thema des Buchs von Sabine Nuss.
Sechs Monate Streik bei Gate Gourmet
Sechs Monate streikten die Arbeiterinnen und Arbeiter bei Gate Gourmet am Düsseldorfer Flughafen. Das Buch beleuchtet die Hintergründe und lässt die ArbeiterInnen selbst zu Wort kommen.
Buch: Anarchismus und Bürgerkrieg
Der Hispanologe Bernecker analysiert Ausbreitung und Durchsetzung, Niedergang und Ende des anarchistischen Versuchs, den die spanischen Anarchisten im "kurzen Sommer der Anarchie" unternahmen,
Simone Weil und der Anarchismus
Mit wissenschaftlichen und zeitgenössisch-politischen Texten erinnert das Buch "Lebenserfahrung und Geistesarbeit" an die anarchistische Lebens- und Schaffensphase der Philosophin Simone Weils, die lange Zeit nur als Christin rezipiert und gewürdigt wurde.
HUGO CHÁVEZ - Eine Biografie
Die Bewohner der Armenviertel sahen in dem jungen Offizier Hugo Chávez mit dem roten Barett schon bei seinem fehlgeschlagenen Militärputsch 1992 ihren Helden. Christoph Twickel erzählt nicht ohne Sympathie aber auch mit kritischem Blick die Geschichte des Hoffnungsträgers vieler Venezulaner.
Buch: Doing The Dirty Work
Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in die Lebens- und
Arbeitsverhältnisse von migrantischen Hausarbeiterinnen in Deutschland und anderen europäischen Ländern.
Agit 883 - Bewegung, Revolte, Underground in Westb
Die Berliner Zeitung Agit 883 war zwischen 1969 und 1972 das auflagenstärkste Organ des parteiunabhängigen Linksradikalismus und kann als Spiegelbild eines Neuzusammensetzungs- und Suchprozesses der radikalen Linken gelten.
Nach sechs Monaten Streik auf den Geschmack gekomm
Auf den Geschmack gekommen - Sechs Konate Streik bei "Gate Gourmet". Das ist der Titel des Buches, aus dem Christian Frings morgen auf der linken Literaturmesse im Nürnberger Kulturzentrum K4 lesen wird. Norman Ullrich im Interview mit dem Autor.
Kontroversen und Liebeslyrik auf der 11. Linken Li
Fast 50 Veranstaltungen mit AutorInnen neuer Publikationen hat die 11. Linke Literaturmesse im Programm. Die Messe soll nicht nur Bücher an die Linken bringen sondern auch Raum für Diskurse zwischen verschiedenen Strömungen bieten, so Mitveranstalter Erich Bernecker.
Diskussion: Perspektiven der jungen Welt im Süden
Mit einer Bayern-Beilage überraschte die bundesweite Zeitung Junge Welt die bayerische Linke zur 11. Linken Literaturmesse in Nürnberg.
Linke Literaturmesse: Verleger im Gespräch
Vor wenigen Jahren noch mussten viele Kleinverlage um ihr Überleben fürchten. Doch auf der Linken Literaturmesse war von Krise keine Rede mehr. Über die Hintergründe des publizistischen Optimismus.
"Duldung deluxe" statt wirkliches Bleiberecht
Letztendlich gab es heute mittag nun doch eine Einigung bei der Innenministerkonferenz zur Bleiberechtsregelung für geduldete Ausländer. Doch das Ergebnis erinnert etwas an Hauptmann von Köpenick: Ohne Arbeit kein Aufenthaltsstatus, ohne Status keine Arbeit.
Jugendliche fordern Bleiberechtsregelung
Eine in Berlin ausgehandelte Bleiberechtsregelung droht am Widerstand Günther Becksteins in der derzeit in Nürnberg tagenden Innenministerkonferenz zu scheitern.
Die Organisation "Jugendliche ohne Grenzen" verlieh ihm dafür das "Goldene Flugzeug" und fordert im Rahmen von Protesten ein "Bleiberecht für Alle".
Anticastorwiderstand - ein notwendiges Ritual?
Als Erfolg bezeichneten AtomgegnerInnen einhellig die Widerstandsaktionen gegen den 10. Castortransport. Die Proteste haben das Thema Atompolitik wieder ganz oben auf die Tagesordnung gesetzt, so Peter von Rüden im Interview.
Altersdiskriminierung gegen Schwule und Lesben
Altersdiskriminierung war in unserem Magazin schon öfter Thema. Heute wenden wir uns einer Bevölkerungsgruppe zu, die leider noch immer von besonderer Diskriminierung betroffen ist. Die Rede ist von Schwulen und Lesben im Alter. Besonders Problematisch ist die Situation für schwule und lesbische SeniorInnen, wenn diese in Heimen oder Pflegeheimen leben.
Aktionen zum Castor 2006
Peter von Rügen von der Initiative x-tausendmal quer gibt die aktuellen Infos zu den Aktionen rund um den Castor durch und berichtet von der aktuellen Lage.
Baskische Gewerkschaft kämpft gegen VW-Verlagerung
Über 19 Monate lang kämpfte die belegschaft des VW-Werkes in Navarra gegen den Abbau sozialer Standards. Einen nun erzielte Vereinbarung hält die linksbaskische Gewerkschaft LAB für einen faulen Kompromiss und kündigt die Fortsetzung des Arbeitskampfes an.
Immer mehr Müll im Meer...
[:src:]
Quelle:
[:license:]
Mit den lokal auftretenden Ölkathastrophen ist das weltweite Zumüllen wohl die größere Bedrohung der Meereswelt. Nun ist das Abladen von Müll kein neues Phänomän, dass den Weltmeeren zugeführt wird, mittlerweile aber verunreinigen kontinentgroße Müllteppiche das ganze Meer und sind längst nicht mehr nur eine Gefahr für Flora und Fauna.